Was könnte wichtiger sein, als eine funktionierende Prozesslandschaft, die die tägliche Arbeit für jeden Akteur einfacher, effizienter, verständlicher und belastungsärmer gestaltet und dabei auch noch qualitativere und/oder schnelleren Ergebnisse liefert? Sollte das nicht für jedes Unternehmen das Allerwichtigste sein?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Prozesse stellen für uns dasjenige dar, was für einen neuen Firmensitz die Architektenskizze oder für ein Fahrzeug das Chassis ist. Sie sind die Basis für jedes einzelne Unternehmen. Denn genauso wenig wie ein Haus ohne Bauplan stabil und funktionsfähig bauen kann, geschweige denn darin leben, können Sie ein tragfähiges Unternehmen ohne Prozessdokumentation aufbauen.
Prozesse sind demnach nicht eine von 153 Prioritäten, die Sie im Auge behalten müssen. Eine adäquate Prozesslandschaft identifiziert erst Ihre wahren Prioritäten, steckt Verantwortlichkeiten ab, gibt Sicherheit und Routine, gewährleistet Konstanz – und schmeißt Überflüssiges einfach raus.
Denn auch wenn Sie es sich vielleicht noch nicht vorstellen können: Ihre Kunden merken es, wenn Geschäftsprozesse nicht rund laufen oder schlimmer: einfach nicht existieren. Und zufriedene Kunden sind – Hand aufs Herz – unabhängig von Ihrer Branche letztlich das, worauf es ankommt.
Was wäre, wenn wir nach einem Check-up herausfinden, dass diese und jene Aufgabe nicht einmal nötig ist, würde nur bei einer zuvor durchgeführten Tätigkeit eine leicht modifizierte Arbeitsanweisung berücksichtigten?
Sprich: Dass die Aufgabe, die bisher eine hohe Priorität und damit Personalbindung genoss, schlicht überflüssig ist? Und man sich nur wegen ihr nicht mit derjenigen funktionierenden Prozesslandschaft beschäftigen konnte, die diese Aufgabe zurecht überflüssig gemacht hätte?
Spätestens an diesem Punkt wird den Allermeisten klar, dass der strategische Aufbau einer Prozesslandschaft und deren stetige Optimierung eben nicht mit Aufgaben oder Projekten des Tagesgeschäftes um Prioritäts-Rankings buhlen darf.
Aber ja, Prozesse bedeuten Aufwand. Doch den nehmen wir Menschen ja auch für ein Eigenheim in Kauf. Mindestens 1 Jahr Dauerbaustelle. Nervenkrieg und horrende Einstiegskosten. Warum nicht einfach schnell eine Wohnung mieten?
Weil man sich dann eben nicht an seiner aufwändigen und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Konstruktion erfreuen kann, mit der man auf Dauer auch noch Geld und ebenjene Mieter-Nerven spart.
Das Ergebnis einer gut umgesetzten Prozesslandschaft zahlt sich ebenso in besserer Lebensqualität und langfristigen Geldsparen aus. Denn Sie als Geschäftsführer müssen dann nicht mehr die immer wieder auftauchenden Diskussionen zwischen einzelnen Mitarbeitern oder Abteilungen schlichten; müssen nicht mehr befürchten, dass in Ihrer Abwesenheit Chaos ausbricht und können mit dem gezielten Einsatz Ihrer Mitarbeiter stätig Geld sparen.
Das ist häufig die Reaktion unserer Kunden nach erfolgreichem Projekt. Aber nein, das ist es wahrlich nicht. Das ist Ihre neue Prozesslandschaft, mit der es jedem Akteur von nun an besser gehen wird.
Prozesse einzuführen, um Ihren Betrieb konsequent auf Effizienz, Produktivität, Mitarbeiter-Zufriedenheit, Kosten- und Zeitersparnis zu trimmen: Das MUSS die höchste aller Prioritäten haben!
Lediglich bei einem häufig auf die Verblüffung folgenden „Mensch, hätten wir das schonmal früher gemacht. Uns wären riesige Probleme erspart geblieben“ können wir die Zeit leider auch nicht mehr zurückdrehen. Aber den Weg, der jetzt vor Ihnen liegt, ebnen wir gerne für Sie.
In unserem kostenlosen Webinar erlernen Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern begegnen auch praxisnahen Methoden zur Prozesseinführung und -umsetzung in Ihrem Unternehmen. Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Termin an:
Wenn Sie informiert bleiben und Tipps zu Projektmanagement erhalten möchten, tragen Sie sich in unseren monatlichen Newsletter ein: