„Konflikte müssen auf den Tisch!“ – So endet die vorerst letzte gemeinsame Podcastfolge mit Malte Stöckert und Carsten Banse. Denn wir beide „durften“ bereits einige Male im Rahmen unserer Beratertätigkeit erleben, wie anfangs vielleicht noch unscheinbare Konflikte sich immer weiter ausgebreitet haben und folglich das Unternehmen seine Ressourcen nicht mehr optimal nutzen konnte. Soweit kann es aber nur kommen, wenn der Projektleiter bzw. nächst höhere Vorgesetzte nichts dagegen unternimmt …
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren
Es gibt verschiedene Methoden Konflikte zu lösen, beispielsweise die 360°-Feedback-Methode. Dort werden Mitarbeiter oder Stakeholder befragt und deren Aussagen ausgewertet. Problem dabei: Es ist anonym und fragen wie „Wer hat das gesagt“ kommen zu häufig vor und gehen an dem eigentlichen Sinn vorbei. Was aber wichtig ist, um Konfliktive überhaupt lösen zu können, ist, die Sachen anzusprechen und auf den Tisch zu legen, um dann an den Konflikten arbeiten zu können.
Vielen Projektleitern fällt es schwer Konflikte anzusprechen oder gar zu sehen. Dadurch entstehen Sätze, die keiner mehr hören möchte.
Malte Stöckert und Carsten Banse sind der Meinung, dass kritisches Feedback deutlich mehr bewirkt, als nur das Positive zu erwähnen. Die Wahrheit kann heilen. Auch wenn man vorher Wunden aufreißen muss, hilft es. Solange die Leitungsebene in ihrer Traumwelt lebt und sich einredet „es gibt keine Konflikte“, leidet das Team. Und das ist ungerecht. Aber oft ist es nicht das „Ich will nicht“ sondern das „Ich weiß nicht, wie das geht“.
Wenn Sie nachhaltig Konflikte in Ihrem Team lösen möchten, aber nicht wissen, wie und wo Sie anfangen sollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wenn Sie informiert bleiben und Tipps zu Projektmanagement erhalten möchten, tragen Sie sich in unseren monatlichen Newsletter ein: