Wie wird die Vision des Unternehmens gelebt? Podcastfolge #66 Heute reden wir mal über das Thema Organisationsstrukturen und da das ein sehr fades Thema ist
Folge 65: Nachhaltigkeit dank Prozessen
Nachhaltigkeit dank Prozessen Podcastfolge #65 In der heutigen Podcastepisode geht es um den großen Begriff Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist ja heutzutage in aller Munde. Jede Firma
Folge 8: Absprachen im Privaten
Absprachen im Privaten Podcastfolge #8 „Nur wenn man gemeinsam Verantwortlichkeiten definiert, kann gewonnen werden“In jedem Umfeld müssen Verantwortlichkeiten geregelt werden (auch wenn die ganze Welt
Folge 7: Welchen Vorteil bringt es überhaupt in Prozessen zu denken?
Welchen Vorteil bringt es überhaupt in Prozessen zu denken? Podcastfolge #7 Hast Du Dich das auch schon häufiger gefragt? Ob ich nun nach einer Prozessvorgabe
Folge 6: Das wird ja alles noch komplizierter
Das wird ja alles noch komplizierter Podcastfolge #6 Wenn ich an Prozessmanagement denke, dann denke ich an einen riesigen Haufen, den ich nicht durchblicke. Was
Folge 5: Angst vor Widerstand der Kollegen
Angst vor Widerstand der Kollegen Podcastfolge #5 Einführung von Prozessen? Ändern von Prozessen? Ich habe das schon einmal probiert, letztes mal gab es Widerstand von
Folge 3: Die Leute halten sich da eh nicht dran
Warum TRUST THE PROCESS? Podcastfolge #4 Warum sollte das funktionieren das Thema mit den Prozessen? Die Leute halten sich doch sowieso nicht daran, sie halten
Folge 1: Wir sind ja nur xy
Wir sind ja nur xy Podcastfolge #1 Die Einstellung „Wir sind nur xy“ verhindern häufig die Einführung von Prozessen oder die wirklich gelungene Umsetzung und
Folge 51: Routinen und Rituale
Routinen und Rituale Podcastfolge #51 In dieser Podcastfolge sprechen Malte Stöckert und Carsten Banse über Routinen und Rituale: Im Endeffekt sind Prozesse nichts anderes als