Disziplin ist zum Kotzen – Strukturen sind toll

Podcastfolge #64

Es ist doch zum Würgen. Montagmorgen und ich muss schon wieder ins Büro. Mittwochmittag und ich muss schon wieder zum Sport, Donnerstagnachmittag und die endlosen Abstimmungsrunden nehmen einfach kein Ende in dieser Woche … Erfahren Sie in dieser Podcastfolge, wie Strukturen bzw. Prozesse eine gelingende Wochenplanung ermöglichen.

Podigee

Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Podigee.
Mehr erfahren

Podcast laden

🎧 Oder hören Sie die Podcastfolge „Disziplin ist zum Kotzen“ auf Spotify oder iTunes an!

Die Kunst des erfolgreichen Arbeitens
liegt nicht im Investieren vieler Stunden, sondern
in der vollen Konzentration auf die
gerade ausgeübte Tätigkeit.

Es ist doch zum Würgen. Montagmorgen und ich muss schon wieder ins Büro. Mittwochmittag und ich muss schon wieder zum Sport, Donnerstagnachmittag und die endlosen Abstimmungsrunden nehmen einfach kein Ende in dieser Woche.

So höre ich es immer wieder und habe es jahrelang selbst so erlebt. In den Meetings denkt man an die Freizeit, während des Sports (Freizeit!) denkt man an den Job. Es ist gerade Montagmorgen und ich will schon wieder in das Wochenende – oder noch lieber – in den Urlaub. Das kennen Sie bestimmt auch!

Da ist aber der eine in diesem Meeting am Donnerstag, Frank, der ist immer gut drauf und auch aufmerksam ist. Der schaut nie auf sein Handy und beantwortet keine E-Mails, wie die anderen im Raum. Hinter vorgehaltener Hand wird über Frank geredet: „Mann, der ist aber diszipliniert. Bei ihm scheint alles zu klappen.“

Alle im Meeting wollen das auch – aber mit der Disziplin z.B. beim Sport, da mangelt es allen.

Eines Tages habe ich Frank gefragt, wie er das eigentlich macht, dass er immer scheinbar gute Laune hat und dabei auch noch so durchtrainiert ist.

Er hat mich angelächelt und erwidert: „Ganz einfach: Alles steht in meinem Kalender, alle Meetings, alle Aufgaben, Sport, Freizeitbeschäftigung und so weiter. Mit Disziplin hat das herzlich wenig zu tun, sondern nur mit einer Struktur, die ich eisern plane und mich dann an den Plan halte. Dann arbeite ich einfach nur ab und mache immer nur eines zurzeit. Einmal in der Woche setze ich mich hin und plane alles, wirklich alles und das ist es dann schon. Ein weiteres Geheimnis gibt es nicht.“

Was hat das jetzt mit Prozessen zu tun?

  • Mit Prozessen können wir ebenso eine Struktur aufbauen, nur eben für die gesamte Organisation.
  • Mit Prozessen hört die permanente Selbstbefragerei auf: Muss ich das jetzt machen oder kann das nicht ein anderer machen?
  • Mit Prozessen kann ich mich ganz auf die Aufgabe konzentrieren und muss mir nicht noch währenddessen Gedanken um die Vorgehensweise und Zuständigkeiten machen.

Wenn Prozesse gelebt werden, dann helfen sie bei der Disziplin, so wie bei Frank. Denn das, was wir tun, können wir dann mit unserer ganzen Aufmerksamkeit nachgehen. Wir erhalten dadurch nicht nur eine höhere Qualität, sondern auch mehr freie Zeit.

Herzliche Grüße
Malte Stöckert

Newsletteranmeldung

Wenn Sie informiert bleiben und Tipps zu Projektmanagement erhalten möchten, tragen Sie sich in unseren monatlichen Newsletter ein: