Ihr Erfolg = unsere Vision

Ihr Erfolg = unsere Vision

Ein gemeinsames Ziel

Als umsetzungsorientiertes Beratungsunternehmen für Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement (QMS) und Lean Management ist es unser Ziel, in den Branchen Medizintechnik, Automotive und Industrie Organisationen zu erschaffen, die sich selbst optimieren können und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten hervorbringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Voller Einsatz für Sie und Ihr Team

Wie es in einem 5-Sterne-Restaurant nicht nur um die Zweckerfüllung „Hunger stillen“ geht, kommt es bei unserer kundenorientierten Beratung nicht nur darauf an, die gewünschte Lösung zu erarbeiten und umzusetzen. So viel mehr ist entscheidend: Wie ist die Raumatmosphäre? Wie die Tischplatzierung, die Hintergrundmusik, der Service? Wurde sich in Sie als Kunde hineinversetzt?

Erst wenn das Restaurant Ihre Kundensicht eingenommen hat, kann das Essen gehen zu einem wahren Wohlfühlerlebnis werden. Dazu gehört auch der Service über das eigentliche Angebot hinaus wie z.B. eine gute Weinempfehlung. Erst wenn das gelingt, kann sich ein 5-Sterne-Restaurant von einem Pizzalierservice abheben. Erst dann gehen Sie glücklich nach Hause und kommen gerne wieder.

Und genau diesen Extra-Service über das eigentliche Angebot hinaus wollen wir Ihnen mit unserer Beratung liefern. Dabei steht natürlich unsere Fachexpertise im Mittelpunkt. Davon ausgehend können wir gleichzeitig Ihre Sicht einnehmen und über das eigentliche Problem hinausschauen .

Wir bieten Ihnen nicht nur die benötigte Fachexpertise, sondern ein Rundum-Sorglos-Paket.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommen Ihnen diese Probleme bekannt vor?

Im gesamten Prozessmanagement sind Organisationseinheiten und Menschen involviert, die ganz unterschiedliche Interessen vertreten. Dies birgt unweigerlich Potenzial für Reibungen, Missverständnisse und Stress.

Häufig wird erst in der Ramp-up-Phase festgestellt, dass fundamentale Vorgaben der Qualität missachtet wurden. In diesem Falle müssen kurzfristig Feuer gelöscht werden. StingOrg ist in dieser kritischen Phase Ihr zuverlässiger, zielorientierter Partner.

Damit Firefighting überhaupt nicht erst nötig wird, stehen wir Ihnen von Beginn an in allen Phasen der Produktentstehung kompetent zur Seite.

Ihre Chance auf nachhaltige Veränderung

Sie möchten nicht mehr länger akzeptieren, dass es nun mal in Ihrer Abteilung so läuft, oder dass Sie jeden Tag Unmengen emotionale Energie in die Unstimmigkeiten zwischen mehreren Abteilungen stecken müssen?
Unsere Berater sind darauf spezialisiert, nicht nur die fachlichen Probleme, sondern auch zwischenmenschliche Spannungen zu lösen.

Gemeinsame Umsetzung

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sehen nicht nur die methodische Problemlösung. Jeden einzelnen Mitarbeiter eines Teams ebenso wie Sie als Teamleiter oder Geschäftsführer haben wir im Blick, um Ihr Unternehmen zu einer nachhaltigen Lösung zu führen.

Während der Beratung sind wir Teil Ihres Teams und ziehen mit Ihnen an einem Strang. Uns ist daher eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen besonders wichtig, sodass Sie sich auch über sensible Themen wie zwischenmenschliche Probleme innerhalb Ihrer Abteilung oder mit anderen Abteilungen mit unserem jeweiligen Berater austauschen können.

Unsere Kunden

warum uns unsere Kunden vertrauen

Sie möchten Ihr Unternehmen nach vorne bringen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte gehen!

Lieferanten-Management

Wir unterstützen Lieferanten darin, neue Geschäftsfelder zu erschließen, und bauen mit ihnen das geeignete Qualitätsmanagementsystem auf. So bietet StingOrg in allen Bereichen geeigneten Support, ob Lieferantenauswahl, Durchführung von Produktionsteil-Abnahmeverfahren (PPAP), Lieferantenaudits, Prozessvalidierung oder Vorort-Unterstützung.

Wir qualifizieren Lieferanten dahingehend, dass sie alle Anforderungen an Qualität und Menge gewährleisten können.

Qualitätsmanagementsystem

Ein verlässliches und vor allem effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist für uns die Voraussetzung dafür, dass Prozesse reibungslos und effizient funktionieren können. Dabei muss immer auf eine Abwägung zwischen Überadministration und zu dünner Dokumentation geachtet werden. Gerade in regulierten Industrien wie der Medizintechnik oder im Automobilbau ist es essenziell darauf zu achten, dass der Dokumentationsaufwand genau die richtige Tiefe und Breite hat.

Dank unserer langjährigen Erfahrung sowohl in der Einführung als auch in der täglichen Anwendung folgender Normen, können wir Sie bei der Einführung, Überprüfung, Verbesserung und Umsetzung Ihres Qualitätsmanagementsystems kompetent unterstützen:

  • ISO 9001
  • ISO 13485:2016
  • EU MDR
  • MDD
  • Anforderungen aus QSR 820 nach FDA
  • Risiko-Management nach DIN EN ISO 14971
  • im Bereich Umweltmanagement nach ISO 14001

Validierung

Ihr Produkt befindet sich in einer späten Phase der Produktentwicklung und es müssen sich Gedanken gemacht werden, wie das Produkt industriell in gleichbleibender Qualität hergestellt werden kann. Dafür bedient man sich gemeinhin der Methoden aus der Validierung.
Ob es darum geht, die identifizierten Risiken aus der Risikoanalyse im Produktionsprozess abzusichern, ob es um Tätigkeiten rund um IQ, OQ, PQ geht oder darum, ganze Produktionsumgebungen zu validieren, wir können Ihnen bei diesen Herausforderungen helfen.

Insbesondere die ISO 13485:2016 stellt gesteigerte Anforderungen an die Validierung, die berücksichtigt werden müssen. Zahlreiche Projekte bei Kunden haben uns gezeigt, dass das Thema Validierung häufig unterschätzt und zeitlich nicht entsprechend eingeplant wird.

Wir helfen dabei, die notwendigen Schritte zu gehen, die Stakeholder zusammen zu bringen und die Veränderung zu moderieren.

CAPA-Management

Vor einem Audit oder einer behördlichen Inspektion steigt meist die Anspannung im Betrieb. Könnte das Qualitätsmanagementsystem in Schieflage geraten sein? StingOrg zeigt Ihnen, wie Sie derartige Situationen im Bereich Corrective and Preventive Action (CAPA) meistern können.
Wir schulen Ihre Mitarbeiter und übernehmen auch interimistisch die Führung des CAPA-Systems nach ISO 13485:2016 und 21 CFR Part 820.

Nach unserer Erfahrung sind die drei gravierenden Konfliktpunkte im CAPA-Management

Der zeitliche Aspekt
Häufig werden Corrective and Preventive Actions falsch geplant. Das CAPA-System gerät dadurch in eine zeitliche Schieflage oder sogar außer Kontrolle.

Der kulturelle Aspekt
Die Bearbeitung der CAPAs wird von den Eignern eher als Strafe empfunden, anstatt als Problemlösungstool, das die Produktqualität verbessert.

Der Aspekt der Beweisführung und Dokumentation
Bei der Formulierung und Dokumentation wird nicht die erforderliche Aufmerksamkeit, Detailtreue und Fachsprache erbracht.

Unsere Experten beseitigen mit Ihnen alle Schwierigkeiten rund um den CAPA-Prozess nach ISO 13485:2016 und 21 CFR Part 820. Informieren Sie sich noch heute und lassen Sie sich Referenzen nennen!

Linienoptimierung

Um die steigenden Anforderungen kürzerer Produktentwicklungszyklen und höherer Produktvielfalt zu erfüllen, werden Produkte häufig unausgereift der Produktion übergeben. Die Folgen sind hohe Ausschussraten und niedrige Outputzahlen. Wenn eine Produktionslinie nicht die erwartete Ausbringungsrate erzeugt, hat das immer ähnliche Ursachen:

  • Die Arbeitsinhalte sind ungleichmäßig auf die Arbeitsplätze verteilt.
  • Bei der Entwicklung der Produktionslinie wurde die Produktionsabteilung nicht frühzeitig genug eingebunden.
  • Während des Hochlaufs der Linie haben sich Änderungen ergeben, die vorher nicht erkannt wurden.
  • Es liegt eine organisatorische Hemmung vor, die echte Problemlösungen verhindert.

StingOrg ermittelt mit Ihnen passende Lösungswege und führt eine Lean-Management-Beratung durch. Wir analysieren nach Lean-Prinzipien, erstellen gemeinsam mit Ihnen Wertströme und Taktdiagramme und schulen Ihre Mitarbeiter in einfachen Lean-Management-Tools. So treiben wir die Sichtbarkeit und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen voran.

Internes Audit

Wenn Unterstützung in internen Audits gesucht wird, dann können wir diese für Sie übernehmen. Vor allem in den Normen ISO 13485, ISO 9001, IATF 16949, ISO 14971, MDR, MDSAP, FDA QSR 820.

Externe Auditvorbereitung oder Nachbereitung inklusive erforderlicher Abstellmaßnahmen sind für uns ein tägliches Handwerk.

Häufig ist gerade für ein internes Audit die externe Sichtweise hilfreich, um wirklich einen Überblick darüber zu bekommen, welche Lücken noch zu schließen sind.

Ramp-up

Wenn das Design weitestgehend gelaufen ist und die Produktion starten soll, kommt es immer wieder zu Reibereien und Abstimmungsproblemen, weil sich genau dann zeigt, an welchen Stellen die Arbeit noch nicht vollständig erbracht wurde. Dann geht es um Troubleshooting mit Lieferanten, der Entwicklung, der Qualität, der Arbeitsvorbereitung oder der Validierung. Es kommt auch vor, dass der Kunde noch wichtige Änderungen wünscht, die nicht mehr in der Produktionsplanung berücksichtigt werden konnten.

Hier sind wir ein zuverlässiger Partner, der die Brände löschen kann und dafür sorgt, dass es einen weitestgehend ruhigen Anlauf gibt.

Schulung & Coaching

Nur wenn ein Unternehmen zu einer lernenden Organisation wird, ist es langfristig erfolgreich. Unsere Beratungsprodukte haben wir so entwickelt, dass Ihre Mitarbeiter bereits während unseres gemeinsamen Projekts dazulernen und danach in der Lage sind, das Gelernte selbstständig anzuwenden und wiederum weiterzugeben. Auf diese Weise steigt nicht nur die Motivation, auch das Fachwissen im Unternehmen wird immer größer.

Bereits kurz nach dem Start des Projekts in Ihrer Organisation wählen wir gemeinsam mit Ihnen die geeigneten Experten aus, die von uns ausgebildet werden. Am Ende übergeben wir die Arbeit an diese Experten, sodass der eingeleitete Veränderungsprozess nicht zum Stillstand kommt und in eine nachhaltige Verbesserung mündet.

Newsletteranmeldung

Wenn Sie informiert bleiben und Tipps zu Projektmanagement erhalten möchten, tragen Sie sich in unseren monatlichen Newsletter ein: