Blogs

Risikomanagement für Medizintechnik: Sicherheit systematisch steuern

Risikomanagement für Medizintechnik: Sicherheit systematisch steuern

Audits ISO gelten in vielen Unternehmen noch immer als Pflichtübung – dabei steckt in ihnen enormes Potenzial für Qualität und Effizienz. Erfahren Sie, wie Sie Audit-Ergebnisse gezielt nutzen, um Prozesse zu optimieren, regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen und Ihre Organisation nachhaltig weiterzuentwickeln.

Audits ISO: Sicherheit, Struktur und Verbesserung im Qualitätsmanagement

Audits ISO: Sicherheit, Struktur und Verbesserung im Qualitätsmanagement

Audits ISO gelten in vielen Unternehmen noch immer als Pflichtübung – dabei steckt in ihnen enormes Potenzial für Qualität und Effizienz. Erfahren Sie, wie Sie Audit-Ergebnisse gezielt nutzen, um Prozesse zu optimieren, regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen und Ihre Organisation nachhaltig weiterzuentwickeln.

Erfolgsfaktor Projektauftakt: Wie der Start über den Projekterfolg entscheidet

Erfolgsfaktor Projektauftakt: Wie der Start über den Projekterfolg entscheidet

Ein gelungener Projektauftakt entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche fünf Elemente zu Beginn eines Projekts entscheidend sind – von klaren Verantwortlichkeiten über die richtige Teamzusammensetzung bis hin zur sinnvollen Priorisierung. Für mehr Fokus, weniger Reibungsverluste und bessere Ergebnisse.