Was wäre, wenn es für
den Erfolg Ihrer Projekte
eine Art Garantie gäbe?
Was würde es für Sie persönlich bedeuten,
wenn Ihre Projekte…
- alle Timelines halten könnten,
- alle Anforderungen an die Qualität bestehen würden
und - innerhalb des ursprünglich festgelegten Budgets bleiben könnten
Zahlen sagen mehr als Worte!
Am Ende kommt es immer auch darauf an, welche Ergebnisse Sie erzielen. Sicher spielen viele Faktoren bei der Beurteilung des Erfolgs eines Projektes eine Rolle. Sie wissen das natürlich und wir sind sicher, dass Sie dies entsprechend berücksichtigen. Wir machen das auch.
Wie sollte es anders funktionieren? Welche Bedeutung hätte Kultur und Ihre Führung sonst.
Dennoch sprechen schon drei simple Indizies eine eindeutige Sprache. Gerne beginnen wir mit den Fakten. In diesem Fall mit den durchschnittlichen Ergebnissen unserer Kunden
stingFRAME – Simplizität, Klarheit und Orientierung
In 97% der Fälle misslingen Projekte weil der Rahmen für mindestens eine der Drei Projektausprägungen Zeit, Budget und Qualität nicht gut genug abgesteckt, abgesichert und begleitet ist.
Die Gründe dafür sind vielfältigster Natur und oft individuell am Projekt zu dokumentieren. Sie sind teilweise sowohl kompliziert als auch komplex. Das sind wir gewohnt.
Wenn man die Gründe allerdings Clustert (und dies tun wir seit Jahrzehnten) ergibt sich ein erstaunlich einfaches Muster auf dessen Basis alle Projekte gelingen können. Es sind die 4 Grundlagen Prozesse, Kultur, Standards und Kommunikation in denen sich alle Gründen subsumieren lassen.
Für unsere Kunden verfeinern wir mit jedem erfolgreichen Projekt das von uns kreierte StingFRAME. Dieses Framework erlaubt uns für unsere Kunden die Ergebnisse zu produzieren die wir hier präsentieren und Ihnen die Garantie zu avisieren von der wir eingangs geschrieben haben.
Stark vereinfacht (und Simplizität ist eine unserer wichtigsten Maximen) sieht das etwa so aus:
Case Studies – Erfolg ist messbar
Unsere Case Studies bieten Ihnen einen Blick in unsere Arbeitsweise und in erfolgreich abgeschlossene Projekte aus unserem Portfolio.
Darin erfahren Sie auch, was die häufigsten Gründe für das Scheitern von Projekten sind. Explizit wird auf die Problematik „zu viele Qualitätsprobleme“, „zu wenig Output“ und „warum Ramp-ups scheitern“ eingegangen.
Setzen Sie sich mit den häufigsten Herausforderungen auseinander und lesen Sie, was man dagegen tun kann.
Wenn sie noch mehr wissen wollen…
Sie werden mit uns übereinstimmen, dass sich Probleme nie von selbst lösen, auch wenn das die allgemeine Auffassung geworden zu sein scheint.
Es hilft weder Geld mit der Gießkanne auszuschütten, noch Budget zu reduzieren, noch Probleme klein zu reden, den schwarzen Peter weiter zu geben oder Dinge aufzuschieben.
Zu einem erfolgreich durchgeführten Projekt gehören die drei Säulen: fachliche Kompetenz, stringente Verfolgung der Meilensteine mit Abweichungsanalysen und das Change Management.
Wenn Sie dem zustimmen, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für die Verabredung zu erfolgreichen Projekten:
Unsere Kunden
„Sag mir, wie ein Projekt beginnt
und ich sage Dir, wie es endet.“
Mein Name ist Malte Stöckert
Ich bin Gründer und Geschäftsführer der StingOrg GmbH. Zu meiner Mission habe ich mir gemacht, dass Scheitern von Projekten als wahrscheinlichste Option nicht hinzunehmen.
Mit meinem gesamten Team trete ich dafür an, dies nicht mehr zu akzeptieren, um für unsere Kunden erfolgreiche Projekte zur Normalität zu machen.
Wenn Sie mit mir über Ihr Projekt sprechen möchten, stehe ich Ihnen Rede und Antwort.