Medien
Projekterfolg sichern: Wie Sie Stolperfallen beim Projektstart vermeiden
Projekterfolg sichern?Diese Frage stellt sich oft schon in den ersten Tagen eines neuen Projekts – lange bevor erste Meilensteine erreicht oder Ergebnisse sichtbar werden. Der Start entscheidet darüber, ob ein Projekt strukturiert voranschreitet oder ob unnötige...
COPQ in der Medizintechnik: Was schlechte Qualität wirklich kostet
COPQ steht für versteckte Kosten durch Fehler, Nacharbeit und Qualitätsmängel. Wie können Unternehmen in der Medizintechnik diese Kosten sichtbar machen? –Wie systematische Prävention zur echten strategischen Stärke wird.
Produktionsprozesse optimieren in der Medizintechnik: Effizienz trifft Sicherheit
Produktionsprozesse in der Medizintechnik zu optimieren heißt, Effizienz mit Sicherheit zu verbinden. Der Blogartikel zeigt, wie Unternehmen Abläufe analysieren, regulatorische Anforderungen einbeziehen und Verbesserungen systematisch umsetzen.
Prozessanalyse in der Medizintechnik: Grundlage für sichere und effiziente Abläufe
Ohne fundierte Prozessanalyse bleibt Optimierung oberflächlich. Der Blogartikel zeigt, wie Unternehmen in der Medizintechnik Abläufe systematisch analysieren, Risiken bewerten und Prozessstabilität nachhaltig stärken.
LEAN Management Methoden in der Medizintechnik: Effizienz, Qualität, Zukunftssicherheit
LEAN Management Methoden haben längst den Sprung aus der Automobilindustrie in andere Branchen geschafft – und gewinnen in der Medizintechnik zunehmend an Bedeutung. In einem Umfeld, das von regulatorischen Anforderungen, hohen Qualitätsstandards und...
Definition Projektmanagement: Grundlagen, Methoden und Praxisbezug in der Medizintechnik
Projekte in der Medizintechnik sind komplex: Hohe regulatorische Anforderungen, enge Zeitfenster und sicherheitskritische Produkte treffen auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Wer hier erfolgreich steuern will, braucht mehr als Terminpläne – es braucht ein...