Theorie und Praxistipps über Prozesse,
Lean Management, Teamleading und vieles mehr!
Mit 8 Schritten können Sie das Qualitätsbewusstsein in Ihrem Team für Ihre Produkte/Dienstleistungen fördern und stärken.
Welcher Teamleader wünscht sich nicht ein starkes Team, das ihn unterstützt anstatt ihm den letzten Nerv zu rauben? Wieso sieht die Realität in den meisten deutschen Unternehmen dann anders aus?
In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen nicht nur die Ursachen von schwachen Teams auf, sondern auch, wie Sie als Teamleader das ändern können.
Heute reden wir mal über das Thema Organisationsstrukturen und da das ein sehr fades Thema ist oder sein kann, packen wir da noch ein bisschen mehr drauf: Kommunikation und die Vision. Was ist das eigentlich, die Vision eines Unternehmens? Und was hat das mit Kommunikation zu tun? Und was hat das mit der Organisationsstruktur zu tun? Und was hat das Ganze mit Prozessen zu tun? Nun, am Ende dieser Podcastfolge sollte das klarer sein …
Die unterschiedlichsten Gründe können zum Scheitern eines Projekts führen. Und leider passiert das ununterbrochen. Deshalb möchte ich Ihnen nicht nur die Gründe des Scheiterns erklären, sondern Sie auch anschließend beraten, wie Sie ein Projekt erfolgreich managen.
Im Gespräch mit einem meiner Kunden hat sich herausgestellt, dass die Einführung der Prozesse bereits sehr weit fortgeschritten ist, aber es bei der Umsetzung dennoch hapert. Die Verzögerung lag auf der Ebene der Teamleiter. In der Podcastfolge bzw. im folgenden Text möchte ich Ihnen die möglichen Gründe dafür aufzeigen.
In dieser Podcastfolge geht es um Liquidität. Es geht darum, (un)abhängig von Bankkrediten zu sein. Es geht um die Frage, was wirklich zu Insolvenz führt. Deshalb heißt diese Folge „Ist die Hoffnung tot?“
„Wir schaffen das!“ – Eine euphorische Aussage im Moment der Stärke und Zuversicht. Man nimmt sich die nächsten Projekte vor und auf einmal funktioniert gar nichts mehr. Wie konnte es dazu kommen?
Leider scheinen viele meine Kunden sich an den Leitsatz „Profit last“ zu halten. Ich selbst habe deshalb einige schlaflose Nächte hinter mir. Immer wieder haben mich Fragen wie „Wie gehe ich richtig mit Geld um?“, „Was ist eigentlich genug?“ und „Darf ich überhaupt so viel Geld verdienen?“ umgetrieben.
Inzwischen habe ich eine nachhaltige Lösung gegen meine finanziellen Sorgen und ein gesundes Verhältnis zum Geld erlangt …
Jeder, der schon einmal selbst ein Management Review vorbereiten musste, kann bestimmt nachvollziehen, dass in so einem Zwei-Stunden-Meeting wochenlange Arbeit steckt. Als ich mir eine Lösung überlegt hatte, wie ich diesen Zeitaufwand deutlich verringern kann, hat sich diese auch auf die Leistung des gesamten Teams und schließlich des ganzen Unternehmens ausgewirkt.
In dieser Episode mache ich Ihnen anhand des Ausbaus unseres Dachbodens deutlich, wie wichtig die Bestimmung des Zwecks für einen erfolgreichen Projektabschluss ist.
Ich war ein Meister darin, mich vor der Verantwortung zu verstecken. Doch lange Zeit, war ich mir dessen überhaupt nicht bewusst. Erst ein Gespräch mit einem Freund öffnete mir die Augen …
Wenn Sie informiert bleiben und Tipps zu Projektmanagement erhalten möchten, tragen Sie sich in unseren monatlichen Newsletter ein: