


Programmmanagement in der Medizintechnik: Strukturen schaffen, Komplexität steuern
Programmmanagement in der Medizintechnik: Strukturen schaffen, Komplexität steuern In der Medizintechnik stehen Unternehmen immer häufiger vor parallelen Anforderungen: neue regulatorische Vorgaben, technische Weiterentwicklungen, steigende Dokumentationspflichten und...
Design Control: Entwicklung strukturiert steuern
Design Control: Entwicklung strukturiert steuern Design Control ist in der Medizintechnik ein verbindlicher Rahmen für die Steuerung von Entwicklungsprozessen. Ziel ist es, technische Anforderungen, regulatorische Vorgaben und Herstellbarkeit von Anfang an...
Lieferantenmanagement in der Medizintechnik: Qualität beginnt vor der eigenen Tür
Lieferantenmanagement in der Medizintechnik: Qualität beginnt vor der eigenen Tür Ein wirksames Lieferantenmanagement ist in der Medizintechnik weit mehr als eine Einkaufsfunktion. Denn Qualität und Compliance hängen nicht erst von der eigenen Produktion ab – sie...
Root Cause Analysis in der Medizintechnik: Ursachen erkennen, Fehler vermeiden
Root Cause Analysis in der Medizintechnik: Ursachen erkennen, Fehler vermeiden Die Prozessvalidierung gehört zu den zentralen Anforderungen in der Medizintechnik. Sie stellt sicher, dass Produktions- und Prüfprozesse unter festgelegten Bedingungen zuverlässig und...